Bei unserem Immobilienangebot handelt es sich um ein großflächiges Baugrundstück in erstklassiger Wohnlage unmittelbar hinter der Promenade des Wesel-Datteln-Kanals. Eine absolute Rarität!
Das Grundstück ist derzeit mit einem freistehenden Einfamilienhaus aus den Jahren 1939/1940 bebaut, wobei jedoch eine umfassende Modernisierung notwendig wäre, um das Haus den heutigen Wohnstandards anzupassen. Daher wäre auch der Abriss des Hauses denkbar, um sich auf diesem einzigartigen Grundstück den Traum von einem individuell geplanten Eigenheim zu verwirklichen.
Besteht jedoch der Wunsch, den Charme des Hauses wieder aufleben zu lassen und einen Umbau mit gleichzeitiger Modernisierung in Betracht zu ziehen, folgt nun eine Beschreibung der vorhandenen Gegebenheiten:
Ein Privatweg führt entlang des Grundstücks zu dem charmanten Einfamilienhaus und endet im hinteren Bereich auf einer Parkfläche mit einem direkten Zugang zum Haus.
Über einige Stufen hinauf ist zunächst ein Windfang begehbar, der unmittelbar in der beidseitig offenen Diele mit Blick auf den Treppenaufgang mündet. Auf der linken Seite der Diele erstreckt sich das großzügige Wohnzimmer, das aufgrund eines breiten Wanddurchbruchs optisch in zwei Bereiche zum Wohnen und Speisen strukturiert werden kann. Gegenüberliegend des Wohnzimmers befindet sich die familienfreundliche Wohnküche, die aufgrund ihrer räumlichen Gegebenheiten über mehrere Einrichtungsvarianten verfügt und als Durchgangsraum mit einer weiteren Diele verbunden ist. Diese zweite Diele separiert einen Hauswirtschaftsraum mit Dusche sowie ein Gäste-WC von den wohnlichen Räumen und führt über einen Hinterausgang auf die Terrasse und in den sich anschließenden Garten.
Das Dachgeschoss des Hauses ist den Privaträumen der Familie vorbehalten. Das geräumige Elternschlafzimmer wird durch ein angrenzendes Bad ergänzt und ist mit einem kleinen Raum unter der Dachschräge verbunden. Von diesem Raum ist über einen weiteren Treppenaufgang der nicht ausgebaute Spitzboden zugänglich. Gegenüberliegend des Elternschlafzimmers sind zwei einzelne Kinderzimmer angeordnet, die durch eine Zimmertür miteinander verbunden sind.
Das hier angebotene Einfamilienhaus ist nur teilweise unterkellert. Zwei nicht allzu hohe Räume bieten ausreichend große Flächen zur Vorratshaltung bzw. Lagerung und beinhalten die Heizungsanlage des Hauses.
Abschließend hervorzuheben ist der große Garten, der mit einer Heckenbepflanzung eingefriedet und pflegeleicht mit einer Rasenfläche angelegt wurde. Ein Gewächshaus sowie ein Schuppen für Gartenmöbel und sonstige Gerätschaften werden komplettiert durch eine ehemalige Garage aus Holz im Bereich des Hauseingangs.